Konzert

Daniel Erdmann - Therapie de Couple © Romuald Ducros
Multiphonics Festival: Samantha Wright – „Ivy Mind“ / Daniel Erdmann "Thérapie de couple" / Norbert Stein "Pata Kandinsky"
19.00 Uhr
Samantha Wright – „Ivy Mind“
Samantha Wright spielt nicht Klarinette, sie singt sie! Die Klarinette ist ihre Stimme, biegsam, elegant und zärtlich, reich durchlüftet von Stimmungen und Emotionen. 2017 kam die britische Klarinettistin nach Hamburg an die Hochschule für Musik und Theater, wo sie u.a. bei Rolf Kühn studierte. „Es ist nicht alltäglich, bereits in so jungen Jahren sogar seinen eigenen Sound auf diesem Instrument entwickelt zu haben“, lobte Kühn. Jazz-Standards wie „Body and Soul“ macht sie sich ebenso souverän zu eigen wie einen Beatles-Song ( „And I Love Her“). Mit der Formation IVYMIND geht sie einen Schritt weiter, verknüpft Melodie, Improvisation und Klangforschung mit elektronischen Akzenten.
20.15 Uhr
Daniel Erdmann – „Therapie du Couple“
Ein Stipendium des Deutsch-Französischen Kulturrats führte den Saxofonisten Daniel Erdmann einst nach Frankreich. Inzwischen hat er im Nordosten Frankreichs eine neue Heimat gefunden, freilich ohne seine Berliner Wohnung aufzugeben. Fast zwangsläufig beschäftigen ihn seitdem deutsch-französische Beziehungen, und das so sehr, dass er das alte (Länder-)Paar und dessen kulturellen Differenzen und Missverständnisse überwinden möchte. Die Mitglieder seiner brillanten paartherapeutischen Musik-Runde kommen aus Frankreich und Deutschland, Erdmann vereint sie zu in einem fein austarierten, mitunter orchestralen Klanggefüge. Streicher und Holzbläser im tiefen und mittleren Register prägen die Lautmalereien, die viel Raum für Schwebezustände und Augenblicksgebilde zulassen.
21.30 Uhr
Norbert Stein – Pata Kandinsky
Ein neues, klangvolles Mosaikstück in Norbert Steins ständig wachsendem Gesamtwerk: Panta Kandinsky. Ein weiteres Mal gestaltet der Saxofonist und Komponist „inszenierte Räume“, in denen er seinen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten lediglich Stimmungen vorgibt, um sie damit zu solistisch freien, improvisierten Bewegungen zu inspirieren. Ausgangspunkt für Norbert Steins bilderreiches Orchesterwerk sind diesmal die schöpferischen Gedanken des Malers Wassily Kandinsky (1866-1944), die der Mitbegründer der Gruppe „Blauer Reiter“ und späterer Bauhaus-Meister zur Grundlage seiner abstrakten Kunst machte. Impulse für Steins eigene Klangfiguren, Räume, Melodien, gebündelt in einem Fluss aus Rhythmen, Harmonien und den magnetischen Linien der Patamelodien.
Samantha Wright – „Ivy Mind“: Samantha Wright (clarinet, fx), Sven Kerschek (guitar), Giorgi Kiknadze (bass), Rafa Müller (drums), Daniel Erdmann – „Therapie du Couple“: Théo Ceccaldi (violin), Hélène Duret (clarinet), Vincent Courtois (cello), Daniel Erdmann (tenor saxophone), Robert Lucaciu (bass), Eva Klesse (drums), Norbert Stein – Pata Kandinsky: Norbert Stein (tenor saxophone, composition), Michael Heupel (flutes), Georg Wissel (alto saxophone, clarinet), Ryan Carniaux (trumpet), Nicolao Valiensi (euphonium), Annette Maye (clarinet), Andreas Wagner (saxophone, clarinet), Pacho Davila (saxophone), Rainer Weber (bass clarinet), Joker Nies (electronics), Uwe Oberg (piano), Florian Herzog (bass), Jörg Fischer (drums)
Jazz
Konzertsaal Beginn 19:00 Einlass 18:00
18 €/10 € erm. Vorverkauf Bitte beachten: im Vorverkauf können je nach Anbieter Gebühren anfallen. 22 €/12 € erm. Abendkasse
Tickets bestellen ticket i/O
Zum Kalender hinzufügen iCal-Datei herunterladen